Der italienische Fachmann und ehemalige Ballon-d’Or-Gewinner Fabio Cannavaro übernimmt die Leitung der usbekischen Fußballnationalmannschaft. Das berichtet der Insider Fabrizio Romano.
Cannavaro ersetzt den einheimischen Trainer Timur Kapadze an der Spitze des Nationalteams.
Wie die Publikation Championat.Asia präzisiert, ist der Vertrag mit Cannavaro nach dem System 1+4 gestaltet – das heißt, über eine langfristige Zusammenarbeit wird erst nach dem Abschneiden der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2026 in den USA entschieden.
Nach Angaben von Fergana war gerade dieses kurzfristige Abkommen ein Streitpunkt bei der Suche des Fußballverbands von Usbekistan (AFU) nach einem ausländischen Trainer. Zuvor hatten der Deutsche Joachim Löw, der Portugiese Paulo Bento und der Kroate Slaven Bilić die Arbeit mit der usbekischen Nationalmannschaft abgelehnt. Sie alle wollten langfristige Verträge, die im Falle einer Kündigung eine Vertragsstrafe vorsehen. Anscheinend war Cannavaro der einzige mehr oder weniger bekannte Name in der Fußballwelt, der bereit war, die Bedingungen der AFU zu akzeptieren. Offensichtlich hängt dies mit seiner bislang geringen Erfahrung auf Nationalmannschaftsebene zusammen: Zuvor hatte er die chinesische Auswahl in zwei Spielen betreut, beide verloren – unter anderem gegen Usbekistan (0:1).
ℹ️ Fabio Cannavaro ist ein Weltstar des Fußballs: Weltmeister mit Italien, Ballon-d’Or-Sieger 2006, Gewinner zahlreicher Trophäen mit europäischen Top-Klubs. Als Trainer arbeitete er in der chinesischen Liga mit Guangzhou Evergrande und Tianjin, mit denen er nationale Titel gewann. Außerdem stand er bei den italienischen Vereinen Benevento und Udinese an der Seitenlinie, blieb dort jedoch ohne größere Erfolge. Seine letzte Station war Dinamo Zagreb in Kroatien, wo es für Cannavaro überhaupt nicht lief: Im Frühjahr dieses Jahres wurde er nach einer sensationellen 0:3-Niederlage gegen den Außenseiter Istra 1961 entlassen, und Dinamo blieb schließlich ohne Meisterschaft.



