Südkoreanisches Unternehmen übernimmt offiziell die Leitung des Flughafens von Urgentsch in Usbekistan

Foto: Pressedienst von Usbekistan Airports

Das südkoreanische Unternehmen Incheon hat offiziell von den usbekischen Behörden die Betriebsrechte für den internationalen Flughafen Urgentsch erhalten. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 15. Oktober in Taschkent unterzeichnet, wie der Pressedienst von Uzbekistan Airports mitteilte.

Das Dokument wurde in Anwesenheit des Verkehrsministers der zentralasiatischen Republik, Ilchom Machkamov, vom Vorstandsvorsitzenden von Uzbekistan Airports, Javlonbek Umarchodschajew, dem Präsidenten von Incheon Corporation, Lee Hag-jae, und dem Direktor des Flughafens Urgentsch, Oibek Matkarimow, unterzeichnet.

Die öffentlich-private Partnerschaftsvereinbarung sieht auch die Umsetzung eines Modernisierungsprojekts für den Luftverkehrsstandort vor. Der ausländische Investor muss den Bau und Betrieb von Passagier- und Frachtterminals sicherstellen, einschließlich der Bodenabfertigungseinrichtungen. Darüber hinaus wird das südkoreanische Unternehmen einen Flughafenkomplex errichten — eine Start- und Landebahn sowie ein Vorfeld.

Wie Umarchodschajew sagte, eröffnet diese Zusammenarbeit ein neues Kapitel in der Entwicklung der Flughafeninfrastruktur Usbekistans.

„Die Erfahrungen unserer südkoreanischen Kollegen werden eine solide Grundlage für die Einführung fortschrittlicher Technologien, die Verbesserung der Passagierdienstleistungen und die Stärkung des Transitpotenzials unseres Landes bilden“, betonte der Vorstandsvorsitzende von Uzbekistan Airports.

Die Pressestelle des usbekischen Unternehmens erinnert daran, dass im August letzten Jahres eine Ausschreibung für die Umsetzung des Projekts „Modernisierung und Verwaltung des internationalen Flughafens Urgench nach dem Modell „Build-Operate-Transfer” (BOT) veröffentlicht wurde.

Im April dieses Jahres wurden alle Phasen der Ausschreibung abgeschlossen, deren Ergebnis die südkoreanische Firma Incheon als Gewinner hervorbrachte. Diese Firma betreibt übrigens den Flughafen Incheon in Seoul, der zu den größten Verkehrsknotenpunkten in Nordostasien zählt. Dieser Flughafen gehörte wiederholt zu den Top 10 der am besten entwickelten und verkehrsreichsten Flughäfen der Welt. So wurden hier beispielsweise im Jahr 2024 über 80 Millionen Passagiere abgefertigt.

Im Mai dieses Jahres wurde berichtet, dass die Kosten für das Modernisierungsprojekt des Flughafens Urgentsch 223 Millionen US-Dollar betragen werden. Nach Angaben der Geschäftsführung von Incheon wird die Kapazität des Flughafens nach dem Umbau, der voraussichtlich im Jahr 2027 vollständig abgeschlossen sein soll, mehr als verdreifacht — auf 1300 Passagiere pro Stunde. Zudem wird es dann möglich sein, Flugzeuge wie die Boeing 747 und den Airbus A350